Allgemeine Verkaufsbedingungen

Principal Elektrik s.r.o. für den Verkauf von Waren über den Online-Shop auf pelek.eu, unter dem Namen Principal Elektrik s.r.o.

Inhalt

  1. Kontaktdaten
  2. Grundbegriffe
  3. Kundeninformation vor Abschluss des Kaufvertrags
  4. Verfahren zum Abschluss des Kaufvertrags
  5. Preis der Waren und Zahlungsmethoden
  6. Lieferung der Waren und Erfüllungsort
  7. Rechte bei mangelhafter Erfüllung
  8. Verfahren zur Behandlung und Beilegung von Beschwerden
  9. Schutz personenbezogener Daten
  10. Höhere Gewalt
  11. Alternative Streitbeilegung
  12. Schlussbestimmungen, anwendbares Recht und zuständiges Gericht

1. Kontaktdaten

1.1 Betreiber des Online-Shops:
Principal Elektrik s.r.o.
Gesellschaftssitz: Osadní 869/32, 17000 Prag, Tschechien
ID‑Nummer: 03402614
USt-IdNr.: CZ03402614
Bevollmächtigter Vertreter: Sergii Kryvulia
Registergericht / Handelsregister: Stadtgericht Prag, Registernummer: 231166
Geschäftsanschrift: Peteřska nám 2, 11000 Prag
(im Folgenden „Verkäufer“ oder „wir“)
Telefon: +420774242766
E-Mail: shop@pelek.eu
Kundendienst: Wir bieten Unterstützung unter der oben genannten Telefonnummer und E-Mail an Werktagen von 9:00 bis 17:00 Uhr.


2. Grundbegriffe

2.1 Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem zwischen uns und Verbrauchern oder Unternehmern (im Folgenden „Kunde“ oder „Sie“) über Principal Elektrik s.r.o. auf pelek.eu geschlossenen Kaufvertrag (im Folgenden „Kaufvertrag“) ergeben.
2.2 Online-Shop. Der Online-Shop des Verkäufers (im Folgenden „Webshop“) wird über die Website pelek.eu von Principal Elektrik s.r.o. betrieben.
2.3 Was können Sie bei uns kaufen? In unserem Webshop Principal Elektrik s.r.o. können Sie die Waren kaufen, die wir ausstellen und anbieten. Gegebenenfalls umfasst dies auch die Lizenz zur Nutzung.
2.4 Wer gilt als Verbraucher? Verbraucher ist jede natürliche Person, die außerhalb ihrer Handels- oder Berufstätigkeit einen Kaufvertrag mit uns abschließt oder anderweitig rechtlich handelt (im Folgenden „Verbraucher“). Der Webshop ist ausschließlich für Verbraucher bestimmt. Der Verkauf an Unternehmen ist nicht möglich.
2.5 Waren mit digitalen Inhalten. Für Verträge über die Lieferung von Waren mit digitalen Inhalten gelten diese AGB entsprechend, sofern nicht anders vereinbart. Digitale Inhalte sind Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.
2.6 Waren mit digitalen Elementen. Für Verträge über Träger, die als Medium für digitale Inhalte dienen, gelten diese AGB entsprechend, sofern nicht anders vereinbart. Digitale Inhalte sind Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.
2.7 Rückgabe von Elektrogeräten. Gemäß §38 des Gesetzes Nr. 185/2001 Slg. über Abfälle in der jeweils gültigen Fassung informieren wir die Kunden, dass alte Elektrogeräte kostenlos zur Entsorgung an folgende Adresse abgegeben werden können: Kirilovova 181, 739 21 Paskov.

3. Benachrichtigung der Kunden vor Abschluss des Kaufvertrags

3.1 Befugnisse des Verkäufers und der Aufsichtsbehörden.
Wir sind berechtigt, Waren auf Grundlage einer Handelserlaubnis zu verkaufen.
Die Handelskontrolle wird innerhalb ihrer Zuständigkeit durch das zuständige Handelsbüro ausgeübt.
Die Überwachung der personenbezogenen Daten wird vom Büro für den Schutz personenbezogener Daten durchgeführt.
Die Tschechische Handelsinspektion überwacht in einem bestimmten Bereich die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. zum Verbraucherschutz.


3.2 Illustrativer Charakter.
Die Fotos, die Sie auf unserer Website sehen, sind nur illustrativ.


3.3 Zusätzliche Kosten.
Wir berechnen keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung von Telekommunikationsmitteln (z. B. wenn Sie uns anrufen, zahlen Sie nur Ihren normalen Telefontarif).


3.4 Verbraucher haben das Recht, den Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von 14 Tagen zu widerrufen, die ab dem Tag des Erhalts der Waren (oder des letzten Produkts, Teillieferung oder Teils bei einem Vertrag über mehrere Waren in einer Bestellung oder Lieferung in mehreren Teillieferungen oder Teilen) zu laufen beginnt.
Der Verkäufer kann eine längere Frist gewähren.
Um die Frist einzuhalten, reicht es aus, wenn Sie vor Ablauf der Widerrufsfrist eine Mitteilung absenden, in der Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.


3.5 Formular für den Widerruf des Kaufvertrags.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns unmissverständlich über unsere E‑Mail-Adresse, Telefonnummer oder Postanschrift oder auf andere Weise informieren.
Sie können dafür das beigefügte Musterformular verwenden, sind dazu aber nicht verpflichtet.


3.6 Wann Sie kein Recht haben, den Kaufvertrag zu widerrufen.
Der Käufer hat kein Recht, von den folgenden Verträgen zurückzutreten:
3.6.1 Lieferung von Waren, die angepasst und/oder auf Wunsch des Käufers oder für den Käufer hergestellt wurden;
3.6.2 Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf den Finanzmärkten abhängt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen und innerhalb der Widerrufsfrist eintreten können;
3.6.3 Lieferung von Waren, die der schnellen Verderblichkeit unterliegen oder Waren, die nach der Lieferung unwiderruflich mit anderen Waren vermischt wurden;
3.6.4 Lieferung von Waren in einer versiegelten Verpackung, die vom Verbraucher geöffnet wurden und aus hygienischen oder gesundheitlichen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, nachdem die Verpackung geöffnet wurde. Dies gilt auch für Ton- oder Videoaufnahmen und Computerprogramme, deren Originalverpackung beschädigt ist;
3.6.5 Verträge über Unterkunft, Transport, Fahrzeugvermietung, Catering oder Freizeitgestaltung, wenn die Ausführung an einem bestimmten Datum oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums erfolgen muss;
3.6.6 Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, außer bei Abonnementverträgen;
3.6.7 Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese vollständig erbracht wurden – bei kostenpflichtigen Dienstleistungen nur, wenn mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde und der Verbraucher zuvor darüber informiert wurde, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert;
3.6.8 Dringende Reparatur oder Wartung, die auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers an dessen Standort durchgeführt wird; dies gilt nicht für andere als die angeforderten Reparaturen oder die Lieferung anderer als der notwendigen Ersatzteile;
3.6.9 Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert wurden und deren Lieferung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat, vorausgesetzt, wir haben Sie zuvor darüber informiert, dass Sie in diesem Fall kein Widerrufsrecht haben.


3.7 Wert und Kosten bei Rücksendung von Waren.
Die direkten Kosten für die Rücksendung der Waren gehen zu Ihren Lasten.
Wenn der Wert der zurückgesandten Waren mehr als 990 CZK beträgt (990,01 CZK ohne Versandkosten), trägt der Verkäufer die Rücksendekosten.


3.8 Rückerstattung des Kaufpreises.
Bei Widerruf innerhalb der Frist sind wir verpflichtet, den Kaufpreis zurückzuerstatten (mit Ausnahme etwaiger zusätzlicher Kosten, wenn Sie eine andere Lieferart als die günstigste Standardlieferung gewählt haben), unter Verwendung derselben Zahlungsmethode wie beim Kauf, sofern nicht anders vereinbart, spätestens innerhalb von 14 Tagen, nachdem wir die zurückgesandten Waren erhalten oder einen zuverlässigen Versandnachweis erhalten haben.
Für diese Rückerstattung werden keine Kosten berechnet.
Wenn wir die Waren nicht zurückerhalten, sind wir nicht verpflichtet, den Kaufpreis zurückzuerstatten.


3.9 Rücksendeadresse.
Das Rücksendeetikett ist in der Regel im Benutzerkonto auf pelek.eu verfügbar.
Falls kein Rücksendeetikett bereitgestellt wurde, senden Sie die Waren bitte an folgende Adresse zurück: Kirilovova 181, 739 21 Paskov.
Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt mit uns auf unter shop@pelek.eu oder telefonisch unter 601 548 120, um Ihr Rückgaberecht zu gewährleisten und ein individuelles Verfahren zu vereinbaren.


3.10 Geschenk.
Wenn zusammen mit den Waren ein Geschenk übergeben wurde, gilt der Schenkungsvertrag zwischen uns und dem Käufer als unter der Bedingung abgeschlossen, dass, falls der Kaufvertrag von Ihnen oder von uns widerrufen wird, der Schenkungsvertrag erlischt und das Geschenk zusammen mit den Waren zurückgegeben werden muss.

4. Verfahren zum Abschluss des Kaufvertrags

4.1 Bestellung aufgeben.
Der Käufer kann eine oder mehrere Waren auswählen, indem er diese in den virtuellen Warenkorb legt, wo er die ausgewählten Waren ansehen, die Menge ändern oder sie aus dem Warenkorb entfernen kann.
Durch Drücken der Schaltfläche „Kasse“ wird der Käufer aufgefordert, Informationen bezüglich Lieferung und Zahlung einzugeben.
Vor Abschluss der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit, die eingegebenen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern, einschließlich seiner Kontaktdaten.
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung mit Zahlungsverpflichtung“ wird die Bestellung abgeschlossen und der Kaufvertrag kommt zustande.


4.2 Bestätigung der AGB.
Mit der Bestellung bestätigen Sie, dass Sie diese AGB und unsere Datenschutzbestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben.


4.3 Zustimmung des gesetzlichen Vertreters bei minderjährigem Käufer.
Wenn eine minderjährige Person in unserem Webshop einkauft, ist die vorherige Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters erforderlich.


4.4 Eigenschaften der Ware.
Der Käufer ist verpflichtet, sich vor Abschluss der Bestellung mit den Eigenschaften, dem Typ und der Gebrauchsanweisung der Ware vertraut zu machen.
Mit der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er diese Informationen gelesen und verstanden hat.


4.5 Bestellbestätigung.
Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung durch eine Auftragsbestätigung an die E-Mail-Adresse des Käufers.
Diese Bestätigung dient ausschließlich zur Kenntnisnahme, dass die Bestellung eingegangen ist und wird spätestens innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Eingang bearbeitet.
Der Kaufvertrag gilt bereits als abgeschlossen, sobald die Schaltfläche „Bestellung mit Zahlungsverpflichtung“ gedrückt wird.


4.6 Vertragssprache.
Die Vertragssprache ist Tschechisch.


4.7 Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag.
Durch den Kaufvertrag verpflichten wir uns, Ihnen die gekaufte Ware zu übergeben und das Eigentum daran zu übertragen.
Sie verpflichten sich, die Ware entgegenzunehmen und den vereinbarten Preis zu zahlen.


4.8 Kopie der AGB und des Widerrufsformulars.
Der Käufer erhält eine Kopie des abgeschlossenen Kaufvertrags, nämlich die aktuelle Version dieser AGB.
Der Verbraucher-Käufer erhält ebenfalls ein Widerrufsformular innerhalb der gesetzlichen Frist.



5. Preis der Waren und Zahlungsmethoden

5.1 Preis.
Alle Warenpreise sind in Tschechischen Kronen (CZK) angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer.


5.2 Zahlungsmöglichkeiten.
Die Zahlungsmethoden und eventuelle Kosten im Zusammenhang mit der Lieferung der Waren sind auf der Seite mit den Verkäuferinformationen aufgeführt.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Zahlungsmethoden in speziellen Fällen nicht anzubieten.
Der Käufer kann wählen aus:
5.2.1 PayPal – der Käufer wird zu PayPal weitergeleitet, wo er den Kaufpreis über sein PayPal-Konto gemäß den geltenden Nutzungsbedingungen (verfügbar unter https://www.paypal.com ) bezahlt;
5.2.2 Zahlung mit Karte;
5.2.3 Zahlung per Banküberweisung oder sofortige Bankzahlung;
5.2.4 Apple Pay oder Google Pay.


5.3 Unrealistischer Warenpreis.
Wenn ein unrealistischer Preis angezeigt wird, zum Beispiel 0 CZK oder ein marktunüblicher Preis (niedriger als unser Einkaufspreis), behalten wir uns das Recht vor, diesen Posten aus Ihrem Angebot zum Abschluss des Kaufvertrags zu entfernen.
Sie werden darüber per E‑Mail informiert.


5.4 Form der Rechnung.
Wir haben vereinbart, dass Rechnungen elektronisch an Ihre E‑Mail-Adresse gesendet werden.


5.5 Vollständige Bezahlung des Kaufpreises.
Wir behalten uns das Eigentumsrecht an den Waren bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises gemäß dem Kaufvertrag vor.



6. Lieferung der Waren und Erfüllungsort

6.1 Lieferung der Waren.
Die Waren werden innerhalb der Frist geliefert, die für den jeweiligen Produkttyp angegeben ist.
Wir verpflichten uns, die Waren spätestens innerhalb von 30 Tagen zu liefern.
Über eventuelle Änderungen der Lieferzeit werden Sie stets informiert.
Zusammen mit dem Kaufpreis sind Sie verpflichtet, eventuelle Kosten für Verpackung und Lieferung sowie eventuelle Zuschläge für die gewählte Zahlungsmethode zu zahlen.
Sofern nicht anders angegeben, versteht sich unter dem Kaufpreis auch die Lieferkosten.
Vor Abschluss des Kaufvertrags werden Sie über den Gesamtpreis einschließlich Verpackungs- und Transportkosten informiert.


6.2 Lieferadresse.
Die Waren werden an die Adresse geliefert, die der Käufer in der Bestellung angegeben hat.


6.3 Transportart.
Der Käufer kann die Transportart zum in der Bestellung angegebenen Adresse selbst wählen.


6.4 Erneute Lieferung und damit verbundene Kosten.
Wenn Waren aus Gründen auf Ihrer Seite erneut oder auf andere Weise als in der Bestellung angegeben geliefert werden müssen, sind Sie verpflichtet, die damit verbundenen Kosten zu tragen.


6.5 Warenempfang.
Ab dem Moment, in dem der Käufer die Waren entgegennimmt, geht das Risiko für Schäden oder Qualitätsminderung der gekauften Waren auf den Käufer über.
Wenn der Käufer die Waren von einem Beförderer erhält, geht das Risiko über, sobald der Käufer in der Lage ist, über die Waren zu verfügen, jedoch nicht vor dem vorgesehenen Lieferzeitpunkt.


6.6 Pflicht des Käufers bei Empfang.
Bei der Lieferung müssen Sie die Waren auf Richtigkeit überprüfen (u.a. ob Sie den richtigen Typ erhalten haben, ob die Qualität übereinstimmt und ob alle Teile gemäß der Anleitung vorhanden sind).
Bei sichtbaren Schäden an der Sendung durch den Beförderer darf der Käufer die Lieferung nicht annehmen.
Wir haften nicht für Schäden, die durch den Spediteur verursacht werden, oder für Lieferverzögerungen, unabhängig vom Grund.


6.7 Schaden für den Verkäufer bei Nichtannahme.
Wenn der Verbraucher die Waren bei Lieferung nicht annimmt und die Sendung an uns zurückgeschickt wird, und der Verbraucher den Kaufvertrag nicht innerhalb von 14 Tagen nach erfolgloser Lieferung widerruft, sind wir berechtigt, die Kosten geltend zu machen, die der Spediteur für die Rücksendung der Waren berechnet.
Diese Kosten stellen für den Verkäufer den erlittenen Schaden dar, der durch die Nichterfüllung der Verpflichtungen des Käufers entstanden ist.

7. Rechte bei mangelhafter Erfüllung

7.1 Mangelhafte Erfüllung.
Dieser Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelt die Rechte und Pflichten hinsichtlich der Ausübung von Rechten aus mangelhafter Erfüllung beim Verkauf von Waren zwischen uns als Verkäufer und Ihnen als Käufer.


7.2 Wann einen Mangel melden.
Sie müssen Mängel an den Waren unverzüglich melden, sobald Sie den Mangel feststellen.
Wenn Sie dies nicht tun, kann das Gericht Ihr Recht auf Schadensersatz wegen mangelhafter Erfüllung ablehnen.
Sie haben das Recht, einen Mangel, der bei Verbrauchsgütern auftritt, innerhalb von 24 Monaten nach Erhalt der Waren zu melden.
Dies gilt nicht für Waren, für die auf der Verpackung, dem Etikett, der beiliegenden Gebrauchsanweisung oder in der Werbung eine Nutzungsdauer gemäß anderen gesetzlichen Bestimmungen angegeben ist.
In diesem Fall gelten die Bestimmungen zur Qualitätsgarantie (vertragliche Garantie).


7.3 Was passiert nach Ablauf von 24 Monaten?
Nach 24 Monaten können Mängel in der Regel nicht mehr geltend gemacht werden.
Wenn dies für bestimmte Waren möglich ist, verlängert sich diese Frist um den Zeitraum, in dem Sie die Waren nicht nutzen konnten, weil sie Gegenstand einer berechtigten Reklamation waren.
Obwohl wir stets eine zufriedenstellende Lösung anstreben, müssen einige Waren gemäß den Anweisungen auf der Verpackung/Etikett/Bedienungsanleitung sorgfältig behandelt werden; andernfalls können sie beschädigt werden.


7.4 Vertragliche Garantie.
Wenn für die betreffenden Waren eine freiwillige Garantie gewährt wurde, die länger als 24 Monate nach Erhalt dauert, können Sie innerhalb dieses Zeitraums Anspruch auf Mängelbeseitigung geltend machen.
Die Frist verlängert sich um die Dauer, in der Sie die Waren aufgrund eines laufenden Reklamationsverfahrens nicht nutzen konnten.


7.5 Vermutung der Nichtkonformität.
Wenn sich der Mangel innerhalb von 12 Monaten nach Lieferung zeigt, wird angenommen, dass das Produkt bereits zum Zeitpunkt der Lieferung mangelhaft war, es sei denn, wir weisen das Gegenteil nach.


7.6 Für welche Mängel haften wir nicht?
Wir haften nicht für Mängel:
7.6.1 wenn der Mangel bei Lieferung bestand und eine Preisreduzierung vereinbart wurde;
7.6.2 wenn der Mangel auf Verschleiß durch normalen Gebrauch zurückzuführen ist oder sich aus der Beschaffenheit des Produkts ergibt;
7.6.3 wenn er durch Ihr Handeln verursacht wurde, nämlich unsachgemäße Lagerung, falsche Wartung, mechanische Beschädigung oder durch Umstände (Temperatur, Staub, Feuchtigkeit usw.), die nicht den empfohlenen Gebrauchbedingungen von uns oder dem Hersteller entsprechen;
7.6.4 wenn das Produkt vom Kunden verändert wurde und der Mangel aus dieser Veränderung resultiert;
7.6.5 wenn die Waren unter physischen oder chemischen Bedingungen verwendet wurden, die nicht den Anweisungen des Verkäufers oder Herstellers entsprechen;
7.6.6 wenn der Mangel durch ein externes Ereignis außerhalb unseres Einflussbereichs verursacht wurde (wie eine Naturkatastrophe).


7.7 Wie man einen Mangel meldet.
Um Ihre Rechte aus mangelhaften Waren geltend zu machen, können Sie über Ihr Benutzerkonto auf pelek.eu Kontakt aufnehmen; wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um die nächsten Schritte zu vereinbaren.
Sie können uns auch direkt über unsere E‑Mail-Adresse erreichen.


7.8 Empfangsbestätigung der Reklamation.
Innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Eingang Ihrer Reklamation erhalten Sie von uns eine Bestätigung.
Der Zeitpunkt der Einreichung der Reklamation ist der Moment, in dem wir alle notwendigen Informationen über die Reklamation von Ihnen erhalten.


7.9 Rückgabe des reklamierten Produkts an den Verkäufer.
Die Waren müssen vollständig, unbeschädigt (außer in Bezug auf den gemeldeten Mangel) und vorzugsweise in der originalen, unbeschädigten Verpackung zurückgesendet werden, um die Einhaltung guter hygienischer Praktiken zu gewährleisten.
Für die Reparatur nehmen wir die Waren auf unsere Kosten zurück.
Wir werden Sie kontaktieren, um das weitere Vorgehen zu vereinbaren.


7.10 Bestätigung.
Nach Erhalt der reklamierten Ware erhalten Sie von uns per E‑Mail eine Empfangsbestätigung der Beschwerde und eine Übersicht über deren Inhalt.



8. Art der Bearbeitung und Abschluss von Beschwerden

8.1 Welche Optionen habe ich?
Sie haben das Recht, die Beseitigung des festgestellten Mangels zu verlangen.
Sie können nach Ihrer Wahl wählen:
8.1.1 Reparatur des Produkts;
8.1.2 Lieferung eines neuen Produkts; oder
8.1.3 Lieferung des fehlenden Teils.
Ihre Wahl darf nicht unangemessen sein.
Wenn die Reparatur für uns unverhältnismäßige Schwierigkeiten verursacht oder angesichts des Werts des Produkts und der Schwere des Mangels unzumutbar ist, werden wir Sie darüber informieren.
Dasselbe gilt, wenn wir Ihre Aufforderung zur Lieferung eines neuen Produkts im Verhältnis zur Art oder zum Wert des Produkts für unangemessen halten.


8.2 Bei wesentlichem Mangel.
Wenn der Mangel eine wesentliche Verletzung des Kaufvertrags darstellt, haben Sie das Recht, den Vertrag zu widerrufen oder eine angemessene Minderung des Kaufpreises zu verlangen.


8.3 Wann eine Rückerstattung des Kaufpreises möglich ist.
Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist nur in den folgenden Fällen möglich:
8.3.1 Wir weigern uns, den Mangel zu beheben, oder beheben ihn nicht innerhalb einer angemessenen Frist;
8.3.2 Aus unserer Erklärung oder den Umständen geht hervor, dass der Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Schwierigkeiten behoben werden kann;
8.3.3 Der Mangel tritt wiederholt auf; oder
8.3.4 Der Mangel stellt eine wesentliche Verletzung des Kaufvertrags dar.
Bei einem unerheblichen Mangel sind Widerruf und Rückerstattung nicht möglich.


8.4 Wann eine angemessene Preisreduzierung möglich ist.
Sie können eine angemessene Minderung des Kaufpreises verlangen, wenn:
8.4.1 wir die Reparatur des Mangels verweigern oder nicht innerhalb angemessener Frist reparieren;
8.4.2 feststeht, dass der Mangel nicht innerhalb angemessener Zeit oder ohne erhebliche Schwierigkeiten behoben werden kann;
8.4.3 der Mangel sich wiederholt zeigt; oder
8.4.4 der Mangel eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt.


8.5 Meldung Ihrer Wahl.
Sie sind verpflichtet, uns bei Meldung des Mangels oder unverzüglich danach darüber zu informieren, welche Rechte Sie ausüben möchten.
Ihre Wahl kann ohne unsere Zustimmung nicht geändert werden, außer wenn Sie eine Reparatur verlangen, die sich als unmöglich erweist.


8.6 Rückgabe des ursprünglichen Produkts.
Bei Bearbeitung der Reklamation durch Lieferung neuer Waren müssen Sie das ursprünglich gelieferte Produkt an uns zurückgeben (sofern nicht anders vereinbart).
Der Käufer kann keine Lieferung neuer Waren verlangen (und den Vertrag nicht widerrufen), wenn er das Produkt nicht in dem Zustand zurückgeben kann, in dem es empfangen wurde.
Dies gilt nicht, wenn Sie das Produkt vor Entdeckung des Mangels benutzt haben oder sich der Zustand bei Feststellung des Mangels verändert hat, oder wenn das Produkt ohne Ihr Verschulden nicht im Originalzustand zurückgegeben werden kann.


8.7 Frist für die Bearbeitung von Reklamationen.
Das Reklamationsverfahren wird innerhalb von 3 Wochen nach Einreichung der Reklamation abgeschlossen, sofern nicht anders vereinbart.


8.8 Abschluss der Reklamation.
Wenn die Waren zur Untersuchung per Spediteur versandt wurden, werden sie nach der Bearbeitung automatisch zusammen mit einer Bestätigung des Datums und der Art der Bearbeitung, einschließlich einer Erklärung zur Reparatur oder einer Begründung bei Ablehnung, an Ihre Adresse zurückgeschickt.


8.9 Kontrolle bei Erhalt des reklamierten Produkts.
Bei Erhalt des bearbeiteten Produkts sind Sie verpflichtet, die Vollständigkeit der Lieferung zu überprüfen, insbesondere dass alle erforderlichen Teile vorhanden sind.
Spätere Beschwerden hierzu werden nicht mehr bearbeitet.

9. Schutz personenbezogener Daten

9.1 Grundsätze der Datenverarbeitung.
Weitere Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, auf welche Weise, zu welchem Zweck und wie lange, finden Sie in unserer Datenschutz- und Datenverarbeitungsrichtlinie.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit der geltenden Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (die "DSGVO") und dem anwendbaren nationalen Recht.



10. Höhere Gewalt

10.1 Was als höhere Gewalt gilt.
Für die Anwendung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt als höhere Gewalt jede Umstände, die außerhalb unseres Einflussbereichs entstehen und uns daran hindern, unsere Verpflichtungen zu erfüllen, wenn vernünftigerweise nicht erwartet werden kann, dass wir diese Umstände oder deren Folgen verhindern, beheben oder vorhersehen konnten.
Die Haftungsausschlüsse gelten nur für die Dauer des Bestehens des hinderlichen Umstands.



11. Alternative Streitbeilegung

11.1 Streitbeilegung durch Vermittlung.
Für die außergerichtliche Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist die Tschechische Handelsinspektion zuständig, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nummer 000 20 869, Website: https://adr.coi.cz/cs .
Die Online-Streitbeilegungsplattform, erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr , kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer aus dem Kaufvertrag genutzt werden.


11.2 Europäisches Verbraucherzentrum Tschechien.
Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechien, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Website: https://evropskyspotrebitel.cz , fungiert als Kontaktstelle gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten).


11.3 Beschwerden.
Bevor Sie ein außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren in Anspruch nehmen, empfehlen wir Ihnen, zunächst Kontakt mit uns aufzunehmen unter shop@pelek.eu .
Wir bemühen uns, jeden Streitfall zunächst einvernehmlich zu lösen.
Ihre Beschwerden werden spätestens innerhalb von 2 Arbeitstagen (48 Stunden) bearbeitet – diese Frist kann durch Wochenenden und gesetzliche Feiertage in der Tschechischen Republik verlängert werden.



12. Schlussbestimmungen, anwendbares Recht und zuständiges Gericht

12.1 Pflicht zur Einhaltung der Verbraucherrechte.
Ist eine Bestimmung dieser AGB mit dem gesetzlichen Verbraucherschutz unvereinbar, hat das Gesetz Vorrang und wir verpflichten uns, dieses zu beachten.


12.2 Ungültige oder unwirksame Bestimmung.
Wird eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder unwirksam, so wird sie durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Sinn der ungültigen Bestimmung möglichst nahekommt.
Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.


12.3 Anwendbares Recht.
Sofern ein internationales Element vorliegt, vereinbaren wir, dass unser Rechtsverhältnis dem Recht der Tschechischen Republik unterliegt, unter Ausschluss aller kollisionsrechtlichen Bestimmungen, die auf ein anderes Recht verweisen.
Diese Rechtswahl darf den Verbraucher jedoch nicht der Schutzrechte berauben, die ihm aufgrund zwingender Bestimmungen des Rechts seines gewöhnlichen Aufenthaltslandes zustehen.
Die Vertragsparteien schließen ausdrücklich die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechtsübereinkommens über internationale Kaufverträge beweglicher Sachen (CISG) aus.
Nach Artikel 6 Absatz 2 der Rom-I-Verordnung bleiben zwingende Bestimmungen des Rechts, das ohne diese Klausel anwendbar wäre, in Kraft.


12.4 Streitigkeiten und zuständiges Gericht.
Die Vertragsparteien vereinbaren ferner, dass etwaige Streitigkeiten aus dem Kaufvertrag mit internationalem Bezug von den Gerichten, die für den Sitz unserer Gesellschaft zuständig sind, entschieden werden.
Dies berührt nicht die Rechte der Verbraucher, die sich aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ergeben.


12.5 Abweichende Bedingungen.
Diese AGB bilden einen untrennbaren Bestandteil des Kaufvertrags.
Abweichende Bestimmungen können nur im Kaufvertrag selbst vereinbart werden.
Im Falle von Widersprüchen haben abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag Vorrang vor diesen AGB.


12.6 Lesen der AGB als Voraussetzung.
Das Lesen dieser AGB ist freiwillig, aber ohne Kenntnisnahme kann der Kaufvertrag leider nicht zustande kommen.


12.7 Gültigkeit der AGB.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 01.01.2024 und ersetzen die vorherigen Versionen.